spicy concepts LOGO
Virtuelle Showrooms - Virtual Showroom

Virtueller Showroom – das Level-Up für die Onlinepräsentation?

Schon weit vor der Ankündigung des Metaverse zeichnete sich ein neuer Onlinemarketing-Trend in der Präsentation von Produkten und Unternehmen ab. Der virtuelle Showroom.

Doch für wen ist ein virtueller Showroom interessant?
Wir sind der Meinung, ein virtueller Showroom ist dann interessant, wenn:

  • Produkte zusätzlich zur Fachmesse online präsentiert werden sollen.
    Erweitern Sie Ihr Publikum und geben Sie Ihrer Zielgruppe die Möglichkeit Ihre Produkte online zu erkunden.
  • Die Ausstellung in einem realen Raum zu kostenintensiv und aufwändig ist.
  • Produkte erklärungsbedürftig sind und technische Details besser online dargestellt werden können.

Go virtual.

Mit einer virtuellen Präsentation schaffen Sie ein innovatives Image, mehr Kenntnis der Produktfeatures bei Ihren Kunden, weniger finanzielle Belastung im Vergleich zu realen Ausstellungen sowie in der Regle mehr neue Anfragen.

Go spicy.

Virtuelle Showrooms, Messestände, Fachmessen und Events sind unser Steckenpferd. Dabei setzen wir auf Individualität. Wir schaffen echte Markenwelten und keine umgebrandeten 0815-Lösungen.

Go Future.

Zahlreiche Modelle für virtuelle Communitys entstehen derzeit. Das Metaverse, das Lego Metaversum für Kids, das chinesische Bytedance und einige Nischenlösungen sind kurz vor der Publikation. Wir informieren und schulen uns fortlaufend, um eine best mögliche Kompatibilität unserer Produkte zu gewährleisten.

Anwendungsbereiche

Warenpräsentation (Shop)
Technische Präsentationen (Features)
Produktkonfiguration (z.B. Fahrzeuge)
Markenwelten
Produktschulungen (eLearnings)
Fachmessen und Ausstellungen
Betriebsbesichtigungen (online)
Onlinebesichtigungen (Eventlocations)
Virtuelle Rundgänge (Hotels/Stadtrundgänge)
3d Rekonstruktion von Ruinen (VR)

Darstellung und Endgeräte

3D Darstellung im Browser (Desktop, Tablet und Smartphone)
3D Darstellung für VR-Brillen
Stand-Allone-Player für Touchscreens
Spielekonsolen

Bewegung im 3D Raum

Point-2-Point-Navigation
Klick-and-Go
Joystick und/oder VR Controler

Virtuelle Showrooms - Unser Whitepaper

Jetzt registrieren und kostenloses Whitepaper erhalten!

Tragen Sie sich jetzt in unseren Newsverteiler ein und erhalten Sie zum Dank unser Whitepaper zum Thema Virtuelle Showrooms. Unsere Marketing News enthalten wertvolle Tipps, Angebote und unsere Termine zu Onlineworkshops.

Virtuellen Showroom besuchen

Klicken Sie auf den Button und besuchen Sie uns in der Fachausstellung der Frische Society. Wir freuen uns auf den Besuch!

Die wichtigsten Vorteile von virtuellen Showrooms

  • Erhöhte Reichweite und Zugänglichkeit
    Mit einem virtuellen Showroom können Kunden aus der ganzen Welt Produkte und Dienstleistungen betrachten und kaufen, unabhängig von ihrem Standort oder ihrer Zeitzone. Das erhöht die Reichweite des Unternehmens und verbessert die Zugänglichkeit für Kunden.

  • Kosteneinsparungen
    Ein virtueller Showroom kann erhebliche Kosteneinsparungen bringen, da Unternehmen nicht mehr in teure physische Showrooms investieren müssen. Virtuelle Showrooms können jederzeit und überall zugänglich gemacht werden, ohne dass Kosten für Miete, Personal und Wartung anfallen.

  • Interaktives und immersives Erlebnis 
    Virtuelle Showrooms bieten ein interaktives und immersives Erlebnis für Kunden. Kunden können Produkte in 3D betrachten, sie aus verschiedenen Winkeln betrachten und sogar virtuelle Rundgänge durch den Showroom unternehmen.

  • Personalisierung und Kundenbindung
    Virtuelle Showrooms bieten Unternehmen die Möglichkeit, personalisierte und maßgeschneiderte Angebote zu erstellen, die auf die Bedürfnisse und Interessen des Kunden zugeschnitten sind. Dies kann dazu beitragen, die Kundenbindung zu verbessern und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

  • Echtzeitdaten und Analytik
    Virtuelle Showrooms bieten Echtzeitdaten und Analytik, die Unternehmen dabei helfen können, das Verhalten der Kunden zu verstehen und das Angebot entsprechend anzupassen. Das kann dabei helfen, die Effektivität von Marketingkampagnen zu steigern und die Conversion-Raten zu erhöhen.

Virtual Showroom – FAQ

FAQ Terminal

Wie teuer ist ein virtueller Showroom?

Im vergleich zu einem realen Showroom oder einem Messestand ist dieses Marketingtool nicht teuer. Die Erstellungskosten hängen vom räumlichen Umfang, den zu integrierenden Elementen und der Zahl und Art der Interaktionselemente ab. Im Regelfall sind diese weit günstiger als das reale Pendant. Gerne unterbreiten wir ein individuelles Angebot nach unserem kostenfreien Erstgespräch.

Ist ein virtueller Showroom skalierbar?

Im Gegensatz zu realen Räumen sind virtuelle Showrooms erweiterbar. Es können jederzeit neue Module integriert werden oder bestehende Module erweitert werden. Auch Aktionsbuttons und Funktionen können beliebig ergänzt werden.

Kann ein virtueller Showroom mehrsprachig angelegt werden?

Yes, of course we can also create a virtual showroom for you in several language versions.
Die Auswahl der gewünschten Sprache erfolgt dann über einen Menüpunkt.

Ist eine 3D-Produktdarstellung möglich?

Im virtuellen Showroom können 3D-Produkte perfekt eingebunden werden. Dabei lassen sich auch besondere Funktionen integrieren, die z.B. die Funktionsweise des Produktes besser darstellen. Auch das Drehen von 3D-Objekten (360 Grad) ist möglich,

Sollte Ihr 3D-Objekt noch nicht in digitaler Form vorliegen, können wir dieses auch erstellen.

Sind virtuelle Showrooms zukunftssicher?

Wir sind davon überzeugt, dass virtuelle Showrooms zukunftssicher sind. Immer mehr Fachmessen bieten neben ihrem realen Angebot auch virtuelle Ausstellungen an. Einige Fachmessen und Communitys setzen schon vollständig auf digitale Präsentationen. Auch soziale Plattformen wie Meta (Facebook/Instagram) bereiten virtuelle Plattformen (das Metaverse) vor.

Jetzt den ersten Schritt machen:

Wir freuen uns über jede Nachricht, jeden Anruf und jeden Termin - go spicy!

Die persönliche Besprechung per Videocall.

Wir sprechen sehr gerne von Angesicht zu Angesicht.
Aus diesem Grund nutzen wir Google-Meet für unser Onlinetermine. Sollten Sie ein anderes Videotool (wie z.B. Microsoft Teams oder Zoom) bevorzugen, können Sie uns gerne eine Einladung zukommen lassen.

Rufen Sie uns an!

Wir sind jeden Tag zwischen 08:00 Uhr und 18:00 Uhr telefonisch erreichbar.
Sollten wir gerade mal nicht ans Telefon gehen, hinterlassen Sie uns bitte eine Sprachnachricht mit ihrem Anliegen und der Rufnummer. Wir melden uns dann schnellst möglich zurück.

Wichtige Hinweise:

  • Anrufe ohne Anrufkennung
    Anrufe mit unterdrückter Rufnummer werden von unserer Telefonanlage blockiert.
    Bitte schalteten Sie die Rufnummernübermittlung ein oder lassen Sie uns über das nachstehende Formular eine Rückrufbitte zukommen! Wir melden uns dann schnellst möglich bei Ihnen zurück.
  • Anrufe zu Werbezwecken
    Wir haben kein Interesse an Werbeanrufen. Wir kaufen keine Aktienpakete oder Wertpapiere, investieren nicht in Bitcoin und benötigen weder ein neues Auto noch eine neue Webseite.

Einfach schreiben

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen einfach über das nachstehende Kontaktformular. Auch hier gilt: Bitte keine Werbemails, diese landen ungeöffnet in der digitalen Rundablage.