
Was kostet eine Webseite?
Ihr seid auf der Suche nach einer neuen Webseite für euer Unternehmen oder eure Organisation? Oder die bestehende Webseite soll ein Update (einen Relaunch) erhalten?
Und natürlich ist auch der Faktor Geld ein wichtiger Entscheidungsfaktor.
Und ihr wollt herausfinden, was wir als Marketing-Service-Agentur euch empfehlen? So viel vorweg: Auf dieser Seite findet ihr Antworten und Preisbeispiele.
Die meisten Werbe- und Marketingagenturen reden beim Thema Geld um den heißen Brei herum. Wir bevorzugen Transparenz.
Aus diesem Grund nennen wir einen Preis für unsere (vorher definierten) Leistungen anstelle von Kostenschätzungen mit Stunden- oder Tagessätzen, die wenig aussagekräftig sind.
Was zählt, ist was ihr letztendlich für den vereinbarten Betrag bekommt:
- Leistungsumfang
Wie setzen sich die Kosten zusammen? - Kauf, Miete oder Webbaukasten?
Preisbeispiele für die Erstellung einer Seite. - Der Webseiten-Service
Welche Folgekosten sind zu berücksichtigen?
Wie setzen sich die Kosten zusammen?
Der Preis für eine Webseite setzt sich aus mehreren verschiedenen Faktoren zusammen.
Aus diesem Grund haben wir hier die wichtigsten für Euch einmal aufgeführt.
- Das Start-Meeting
Dieses für uns wichtige Meeting findet entweder in euren Räumlichkeiten oder online statt. Hier sprechen wir über Inhalte, die Zielgruppe, Sprachversionen, digitale Barrierefreiheit, gewünschte Funktionen und Integrationen des neuen Webauftritts. Integrationen sind beispielsweise Onlineshops, Buchungssysteme, E-Learning-Systeme und Schnittstellen zu CRM-Systemen.
Auch der Umfang der neuen Webseite ist eine wichtige Kalkulationsgröße. - Zielgruppendefinition
Oft ein unterschätztes Thema. Wen sollen die Inhalte der Webseite ansprechen? Und wie sollte diese strukturiert sein, um dieses Ziel zu erreichen? - Wahl des CMS (Content Management Systems)
Bei Seiten mit dynamischem Inhalt (heute fast jede Seite) kann die Wahl des richtigen CMS entscheidend sein. Wir nutzen oft das Open-Source-CMS WordPress. Dies ist generell erst einmal kostenfrei. Es entstehen lediglich Kosten für die Nutzung bestimmter Plugins oder Themes. Maßgeschneiderte CMS oder proprietäre CMS sind deutlich teurer. - User Experience (UX)
Wie gestaltet sich der Weg vom Auffinden der Webseite bis zur Lead-Generierung? Sind die Inhalte nutzerfreundlich, gut auffindbar und bieten sie einen wirklichen Mehrwert für den Besucher der Webseite? - Design
Das „Outfit“ der Webseite ist ein wichtiger Faktor. Ein individuelles, ansprechendes Design hilft dabei, sich von den Mitbewerbern am Markt abzuheben und einen Wiedererkennungswert zu schaffen. Es erfordert jedoch einen höheren Invest als die Verwendung vorgefertigter Templates. Wir bieten als kostengünstigere Lösung oft eine individuelle Anpassung vorhandener Standardtemplates an. - Medien
Die Produktion von ansprechendem Foto- und Videomaterial ist nicht Bestandteil unserer Webseitenangebote und wird als Zusatzposition angeboten. Alternativ bieten wir auch die Auswahl von passendem Stock-Material an. - SEO-Optimierung
Die Optimierung der neuen (oder überarbeiteten) Webseite für Suchmaschinen sollte nicht vernachlässigt werden. Was nutzt eine schicke Webseite, die nicht gefunden wird? In unseren Preismodellen ist eine erste Basisoptimierung bereits enthalten. Diese ersetzt jedoch nicht eine langfristig angelegte SEO-Strategie, die für eine gute Auffindbarkeit in den Suchergebnissen sorgen kann. - Rechtssicherheit
Ein Webauftritt sollte neben der Sicherheit vor Cyberangriffen auch Sicherheit vor Abmahnkanzleien bieten. Aus diesem Grund gehört zu jedem Webauftritt (u.a.) ein rechtssicheres Impressum, eine Datenschutzerklärung und ein EU-konformer Cookie-Hinweis. Wir arbeiten hier mit einer auf das Thema spezialisierten Anwaltskanzlei zusammen.

Kauf, Miete oder Webbaukasten?
Gerade bei Existenzgründern stellt sich oft die Frage nach dem richtigen Modell. Wir bieten neben dem Kauf auch eine Mietkaufoption mit einer geringen Einmalzahlung an.
Typische Kaufpreise für eine Webseite bei spicy concepts sind:
- Landingpage (Onepager)
ab 1.290 Euro - Kleine Homepage
ab 2.190 Euro - Mittlere Homepage
ab 3.490 Euro - Große Homepage
ab 5.990 Euro
Wie bekomme ich ein individuelles, persönliches Angebot?
Wir bieten eine kostenfreie Erstberatung an. In diesem Onlinetermin machen wir uns ein erstes Bild vom gewünschten Leistungsumfang der Webseite. Danach erstellen wir gerne ein schriftliches Angebot.
Der Webseiten-Service
Diese Nebenkosten kommen auf Webseitenbetreiber zu:
- Hosting- und Domainkosten
Die Kosten für ein Webhosting sind vom gewünschten Leistungsumfang und der erzielten Geschwindigkeit des Hostings abhängig. Sie reichen von 8 Euro/Monat bis hin zu 100 Euro/Monat. Die meisten von unseren Kunden genutzten Hostings liegen jedoch unter 20 Euro/Monat. Je nach Domain (.de/.com/.info/.org etc.) fallen noch weitere Kosten im einstelligen Bereich an. - Lizenz- und Nutzungskosten
Je nach Content Management System fallen noch weitere Kosten an. Während WordPress kostenfrei ist, gibt es auch CMS, die bis zu 300 Euro im Monat für die Nutzung verlangen. Die Kosten für (notwendige) Plugins und Themes halten sich jedoch in Grenzen. Wir bieten z.B. eine Servicepauschale an, mit der bereits das Theme und einige Premiumdienste (Plugins) abgedeckt sind. - Service und Wartung (optional)
Regelmäßige Wartung reduziert das Sicherheitrisiko ihrer Webseite und sorgt für einen weiterhin reibungslosen Betrieb.
Wir bieten entprechende Serviceverträge bereits unter 50 Euro/Monat an.