Lesezeit: <5min
Zoom für Einsteiger:innen – oder wie funktioniert
eigentlich ein Zoom-Call?
Wir betrachten diese Frage rein unter dem Aspekt des Anwenders oder der Anwenderin. Dieser Artikel wurde von uns für alle geschrieben, die zum ersten mal an einem Zoom-Call oder einer Zoom-Videokonferenz teilnehmen möchten. Eine kleine Zoom Anleitung 🙂
Denn spätestens wenn Ihr Businesspartner (m/w/d) fragt: „Wollen wir zoomen“ sollten Sie sich mit diesem Thema auseinandersetzen.
Welche technischen Voraussetzungen braucht man für die Teilnahme am Zoom-Call?
Das ist vom Endgerät abhängig. Nehme ich mit einem Smartphone oder einem Tablet teil, kann ich mir vom jeweiligen Anbieter (Google-Play / App-Store) die passende App herunterladen. Bin ich dazu nicht berechtigt, kann ich auch über einen Browser teilnehmen.
Am Desktop empfehlen wir die Installation der Zoom-Applikation. Man kann zwar auch dort über den Browser teilnehmen, über die Applikation läuft es aber flüssiger.
In den gängigen Mobilgeräten ist eine Webcam (Kamera) vorhanden und man kann ohne zusätzliche Hardware teilnehmen.
Für die Teilnahme am Desktop benötigt man ein Mikrofon, einen Lautsprecher (oder alternativ ein Headset) sowie eine funktionierende Webcam (wenn man gesehen werden möchte). Die meisten Laptops haben eine solche bereits integriert.
Kann ich im Vorfeld testen, wie es funktioniert?
Ja, dazu bietet der Anbieter einen Onlinetest an. Alternativ dürfen Sie aber auch gerne bei mir einmal anklingeln. Wenn ich Zeit habe, nehme ich den Call gerne entgegen.
Unser Tipp:
Testen Sie Ihre Technik vor dem ersten Zoom-Meeting. So können Sie sich voll und ganz auf den Inhalt konzentrieren.
Wie sicher ist ein Zoom-Call?
Laut Hersteller ist die Übertragung verschlüsselt und sicher. Als Dokument findet man im Netz einen Brief von Zoom an seine Kunden.
Natürlich ist nichts, was im Netz ist zu 100% sicher. Auch Kreditkarten-Anbieter wurden schon Opfer von findigen Hackern.
Aber auch 1:1-Gespräche in Konferenzräumen oder im Restaurant können abgehört werden.
Hier sollte jeder selbst entscheiden 🙂

So nehme ich an einem Meeting teil
Wenn Sie eine Einladung in Form einer Email, einer WhatsApp- oder Messengernachricht als Link bekommen haben, klicken Sie einfach auf den Link. So öffnet sich die vorher von Ihnen installierte Applikation auf Ihrem Endgerät.
Wenn Sie die Meeting-ID und ein Passwort bekommen haben, öffnen Sie die Applikation und klicken Sie auf „Beitreten“. Jetzt nur noch kurz die Daten eintippen (oder mittels Copy&Paste einfügen) und los gehts…

Im sich nun öffnenden Fenster finden wir unten links die Audio- und Videoeinstellungen.
Durch einen Klick auf das Mikrofon-Symbol (links) können wir das Mikrofon deaktivieren oder wieder aktivieren.
Übrigens:
Im deaktivierten Zustand des Mikrofons kann man auch mittels der Leertaste (Space-Taste) auf der Tastatur kurzfristig (durch halten der Taste) aktivieren.
Die Kamera deaktiviert man ebenso durch einen Klick auf das Symbol.
Über die kleinen Pfeile daneben, kann man die gewünschten Geräte auswählen. So ist auch das Umschalten zwischen verschiedenen Kameras möglich.

In der unteren Bildschirmmitte findet Ihr noch den Button: Bildschirm freigeben. Über diesen könnt Ihr den Bildschirm auswählen, den alle anderen sehen sollen.
Übrigens:
Die Freigabe muss vom Meeting-Host (dem Gastgeber) ermöglicht werden. Sollten Videos oder Audiodateien gezeigt werden, dann bitte nicht bei der Freigabe das Kästchen „Den Computerton freigeben“ (unten links im Pop-Up-Fenster) vergessen!
Ein Meeting aufzeichnen
Der Host kann das Meeting aufzeichnen. Dies wird allen Teilnehmern durch einen roten Punkt im Fenster angezeigt. Bitte vergesst nicht, vorher zu fragen ob das in Ordnung ist. Der Datenschutz geht hier eindeutig vor.
Der CHAT-Button
Der Button öffnet das Chatfenster. Über die Auswahl-Dropbox unter dem Textfeld kann ausgewählt werden, wer meine eingetippten Nachrichten zu lesen bekommt.
Die Reaktionen
Wie man es aus den sozialen Medien kennt, kann man auch hier mittels Schaltflächen seine virtuellen Gefühle zum Ausdruck bringen.
Für Freunde der Tastaturkürzel
Hier könnt Ihr eine kleine Liste der wichtigsten Tastenkürzel herunterladen. Diese kann man übrigens sehr gut auch mit einem Stream Deck von Elgato aufrufen 🙂
Zoom für Einsteiger – Das Fazit
Zoom ist ein vielseitig nutzbares Konferenz-Tool mit einer sehr guten Performance. Als Agentur nutzen wir viele verschiedene Anwendungen aber dies ist eines der Leistungsstärksten Tools.
Meeting-Hosts empfehlen wir mindestens die Pro-Variante. Mit ihr sind längere Meetings möglich und es gibt noch zusätzliche Tools (z.B. ein Umfragetool).
Dieser Artikel ist bestimmt nicht „komplett“ – aber die wichtigsten Funktionen zur Teilnahme dürften jetzt klar sein. Und sollten Sie doch einmal Hilfe bei einem größeren Livestreaming-Projekt haben, freuen wir uns auf Ihre Anfrage!
Ich wünsche viel Spaß beim ersten Zoom!
Man sieht sich!
Affiliate Links
Am Kauf der nachstehenden Produkte erhalten wir eine Vermittlungsprovision.
Vielen Dank!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.